Demenz und Kunst an öffentlichen Plätzen

Demenz als Thema für bildende Kunst und Literatur erzählt Geschichten und schärft den Blick für das feine Dazwischen, das in der Begegnung mit Menschen mit Demenz so wesentlich ist. Die Stadt Feldkirch und die Gemeinde Hard stellen laufend kleine Kunsträume auf öffentlichen Plätzen zur Verfügung, um Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen.

Seit 2013 kuratiert die Aktion Demenz die drei Schaukästen in der Unterführung der Bärenkreuzung wie auch den Schaukasten am Harder Seeufer mit wechselnden Arbeiten. Anfang Juli ist es wieder soweit – Gabriele Bösch, das Künstlerinnenduo Heller.Ulmer und Gerd Menia zeigen ab 10. Juli ihre Arbeiten in Feldkirch. Der Harder Künstler Gerd Menia ist gleichzeitig in Feldkirch und in seiner Heimatgemeinde Hard präsent.

Die Aufgabenstellung ist sehr frei, Erfahrungen mit Menschen mit demenziellen Veränderungen sind zwar keine Voraussetzung, diese wird aber von so vielen Kunstschaffenden erfüllt. Die Schriftstellerin Gabriele Bösch beispielsweise begleitet mehrmals in der Woche eine Frau mit Demenz durch den Tag, notiert dabei wundersame Begebenheiten und erlaubt mit ihrer Arbeit „Der Prophet“ einen Blick in den Mikrokosmos eines langen, niemals endenden Dialogs.

Gerd Menia nimmt sich in seiner Arbeit „verwoben“ ebenfalls einen Mikrokosmos vor: Sein imaginäres Vergrößerungsglas taucht ein in das Dickicht einer simplen Wiese, wie wir sie vor unseren Haustüren finden.

„Als wären Worte Wolken“, lautet der Titel der Arbeit von Yvette Heller und Gabriele Ulmer. Sie gehen der Frage nach, welchen Einfluss es auf die Kommunikation hat, wenn uns Wörter fehlen, Sätze oder Zusammenhänge. Dabei reduzieren und zergliedern die beiden Künstlerinnen einen Text in die kleinsten Elemente der Sprache.

Vernissage
Wann: Freitag, 10. Juli um 16 Uhr
Wo: In der Passage unter der Bärenkreuzung in Feldkirch
Informationen: Servicestelle Pflege und Betreuung Feldkirch – Tel. 05522/3422-6882, Projektleiter Thomas Winzek

Die mobile Version verlassen