„Erdbeeren müssen nicht fliegen“: Regionalität im Fokus des 3. Unternehmerfrühstücks in Frastanz

Bereits das dritte Mal wurde die gesamte Frastanzer Wirtschaft zum Unternehmerfrühstück in den Saminapark eingeladen, wo Landesrat Christian Gantner einen leidenschaftlichen Vortrag zum Thema Regionalität hielt.

Bürgermeister Walter Gohm begrüßte etwa 50 Gäste des Unternehmerfrühstücks und gab zunächst einen Überblick über die Entwicklung seit dem Corona-Ausbruch. Wirtschaftlich gebe es sowohl Unternehmen, die von den Maßnahmen hart getroffen wurden, wie auch andere, die viele Anfragen gehabt haben und infolge der Grenz-schließungen ihren regionalen Kundenkreis sogar noch erweitern konnten.

Fokus auf Region

Landesrat Christian Gantner gab einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Landwirtschaft und Tourismus und hielt ein Plädoyer für die Regionalität: „Jeder kann mit dem Einkaufszettel darüber abstimmen, woher unsere Lebensmittel kommen.“ Die Lieferung von Lebensmittelkisten heimischer Betriebe an die Haustüre habe die Regionalität speziell während des Lockdowns noch stärker in den Fokus gerückt. Regionale Landwirtschaft sei aktiver Klimaschutz. Die eindeutige Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft werde vom Bund noch „stiefmütterlich“ behandelt, hier wünsche er sich stärkeres Engagement. Das Motto „Landwirtschaft leben“ solle gelebt werden. 

Zu den zahlreichen Gästen des Unternehmerfrühstücks zählten Schlafforscher Prof. Günter Amann-Jennson, der Geschäftsführer der Brauerei Frastanz Kurt Michelini, Altvizekanzler Hubert Gorbach, E-Werke Geschäftsführer Rainer Hartmann, Aqua Mühle Geschäftsführer Florian Kresser, Klaus Marczinski (Sozialzentrum Frastanz ), Christian Klohs, Klaus Malin, Rudi Gort und viele andere. (hs)

Die mobile Version verlassen