Primar Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel wird neuer Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Landeskrankenhaus Bregenz
Mit Anfang Dezember steht die Abteilung für Innere Medizin am LKH Bregenz unter neuer Leitung von Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel. Der Experte, der am LKH Feldkirch 23 Jahre Primarius für die Innere Medizin war, kehrt aus seiner Pension zurück und folgt auf den interimistischen Leiter Dr. Michael Häfner. Er bringt neben seiner Erfahrung aus dem medizinischen Bereich auch sein umfassendes Wissen der medizinischen Forschung in die Abteilung ein. „Ich freue mich sehr über meine Berufung als Leiter – dies ist eine besondere Auszeichnung und Wertschätzung, die man als Mediziner nur selten erhält. Das gebe ich sehr gerne zurück“, erklärt er. Die Geschäftsführer, Dr. Gerald Fleisch und Prim. Dr. Peter Fraunberger, freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Mit Prim. Prof. Drexel übernimmt einer der erfahrensten und erfolgreichsten Mediziner Vorarlbergs die Abteilung für Innere Medizin am Landeskrankenhaus Bregenz. Wir wissen, dass die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit dem auch international renommierten und vernetzten Wissenschaftler und Dozenten Prof. Drexel am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch auch in Bregenz eine Fortsetzung findet. Wir bedanken uns beim Doyen der Inneren Medizin Vorarlbergs, dass er die Führungsverantwortung für die Abteilung übernimmt.“
Exzellente medizinische Versorgung und den Menschen als Ganzes sehen – diese Grundsätze sind in der Abteilung Innere Medizin am LKH Bregenz gegeben. „Das Leistungsspektrum ist sehr groß und bildet das gesamte Fach ab. Auch die Mitarbeitenden überzeugen durch ihre Spezialisierungen auf die unterschiedlichsten Krankheitsbilder. Das ist definitiv eine Besonderheit dieser Abteilung“, freut sich Primar Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel über sein neues Team. Sein Fokus liegt künftig darauf, die internen Abläufe zu verbessern und die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zu fördern. „Wir sind sehr dankbar und freuen uns, dass Prim. Dr. Heinz Drexel die Leitung der Abteilung für Innere Medizin am LKH Bregenz übernimmt. Mit seiner breiten und umfassenden Expertise bereichert Prim. Dr. Heinz Drexel das Team am LKH Bregenz und setzt mit seinem Fokus auf die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden einen wichtigen Impuls in der Vorarlberger Spitalslandschaft. Ich möchte mich bei Prim. Dr. Drexel ausdrücklich für sein großes Engagement und den Wiedereinstieg in unsere Landeskrankenhäuser danken und wünsche ihm einen guten Start in seiner neuen Funktion!“, betont Martina Rüscher, MSc Gesundheitslandesrätin.
Chancen nutzen
Ziel des neuen Abteilungsleiters ist es, vorhandene Potenziale auszuschöpfen und Chancen zu nutzen. So möchte der Primar die enge Zusammenarbeit der Ärztinnen, Ärzte
und der Pflegenden intensivieren. „Wir alle sind für das Wohl der Patientinnen und Patienten angestellt – sie werden uns anvertraut. Es gilt, diesen Vertrauensvorschuss auch zu erfüllen“, schildert der erfahrene Arzt. Aus diesem Grund werden die aktuellen Behandlungsabläufe kritisch überprüft und nach und nach optimiert, um beispielsweise die Patientensicherheit weiterhin so hoch zu halten. „Wir verwenden seit 2004 – damals als erste in Österreich – ein in der Schweiz erprobtes System der Fehlervorsorge (CIRS).“
Fördern und Neugierde wecken
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Mitarbeitenden. „Unser Team überzeugt mit hoher medizinischer Kompetenz. Dennoch lege ich besonderes Augenmerk auf deren Aus- und Weiterbildung, da diese wesentlich zur guten Betreuung der Patientinnen und Patienten beiträgt“, so Drexel. Mit einem speziellen Ausbildungsprogramm aus Oxford und Cambridge soll es gelingen, das Team laufend auf den neuesten Wissenstand zu bringen und gleichzeitig Freude am Lernen zu schaffen. „In der Medizin gilt es ohnehin, sich ständig weiterzubilden – das gelingt im vollen Arbeitsalltag nur nicht immer so leicht. Mein Ziel ist es, den Mitarbeitenden jeden Tag in kurzen Einheiten Wissen zu vermitteln.“
Darüber hinaus trägt Primar Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel, der nach wie vor als Geschäftsführer vom Vorarlberger Institut für Vaskuläre Forschung (VIVIT) und als Dekan an der UFL tätig ist, seine Leidenschaft für die wissenschaftliche Forschung in die Abteilung. „Die patientenorientierte Forschung und Patientenbetreuung gehören für mich zusammen. Ich möchte allen interessierten Mitarbeitenden meine Expertise anbieten und sie dazu einladen, den Blick in die Forschung zu wagen und gemeinsam zu forschen.“ Durch diese Möglichkeit soll die Abteilung auch für potenzielle Mitarbeitende an Attraktivität gewinnen.
Zahlen/Daten/Fakten:
Abteilung für Innere Medizin (LKH Bregenz)
- Leitung Primar Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel
- 86 Betten
- 27 ÄrztInnen (Köpfe)
- 67 Pflegefachkräfte (Köpfe)
- Ca. 5.500 stationäre PatientInnen
- Ca. 12.500 ambulante Frequenzen
Vita Prim. Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel
- Geb. 1951 in Dornbirn, verheiratet, 2 Kinder
- Ausbildung (Auszug):
- 1976 Promotion sub auspiciis Praesidentis
- Turnus im Krankenhaus Dornbirn
- 1977 – 1982 Facharztausbildung in Innsbruck
- 1982 – 1983 Oberarzt in Innsbruck
- 1984 – 1986 Oberarzt in Dornbirn
- 1987 – 1990 Habilitation
- 1994 tit ao Univ. Prof.
- Geschäftsführer VIVIT (Vorarlberg Institut for Vascular Investigation and Treatment) Feldkirch (Gründung 1996)
- 2007 Ordinarius UFL Private Universität Liechtenstein, Dekan seit 2009
- Dr. h.c. Drexel University, Philadelphia 2007, ab 2009 Professor
- ESC WG Cardiovascular Pharmacotherapy, Chair 2018-2020