Lockdown no 3 bringt einige Veränderungen für den Alltag.
Am 24. und 25. Dezember gelten noch gelockerte Regelungen. Ab dem 26. Dezember treten dann neue Verschärfungen in Kraft. So werden die Ausgangsbeschränkungen von 20.00 bis 6.00 Uhr auf den ganzen Tag erweitert. Hotels und Gastronomie werden bis zum 17. Januar geschlossen sein. Auch die Handelsbetriebe müssen wieder zumachen.
Skilifte werden hingegen offen sein. Diese Entscheidung übergab die Bundesregierung den Ländern. Vorarlberg und Tirol erklärten daraufhin die Öffnung der Skilifte. FFP2-Masken Für alle Ski- und Snowboardfahrer werden FFP2-Masken verpflichtend sein.
Die Schulen sind nach den Weihnachtsferien bis zum 17. Januar zu. Es wird wieder Betreuungsmöglichkeiten geben. Für die Oberstufen soll es Präsenzphasen geben. Diese können für Schularbeiten genützt werden. Wieder erfahren Österreichs Lehrer*innen dies über eine Pressekonferenz und nicht über den Dienstweg. Zuvor verkündete die Regierung verlängerte Weihnachtsferien. Die wird es jetzt nicht geben.
Verpflichtende Massentests
Vom 15. bis 17. Januar werden Massentests durchgeführt. Diese sind verpflichtend für alle die die dann wieder geöffneten Lokale und Einrichtungen besuchen will. Vom Handel bis zur Gastronomie ist ein negativer Test die Voraussetzung für den Besuch. Bundeskanzler Kurz äußerte sich dazu: „Das ist die einzige Möglichkeit, um in Zeiten der Pandemie Tourismus, Kultur und Gastronomie wieder zu öffnen und gleichzeitig zu verhindern, dass die Zahlen wieder explodieren“.
Silvesterpartys und Feuerwerke sind verboten.