Die inatura in Dornbirn startet mit zwei neuen Veranstaltungsformaten in den Herbst. Mit dem inatura Science-Café und dem inatura Science-Pub Quiz kann man an ausgewählten Locations in Vorarlberg die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung in zwangloser Atmosphäre kennenlernen.
Oft verbindet man mit dem Begriff „Forschung“, dass diese schwer verständlich und nur etwas für Experten sei. Nicht ganz zu Unrecht. Denn wie bei jedem Beruf gibt es Fachausdrücke und Formulierungen, die vor allem für Kollegen verständlich sind. Dass aber gerade die verständliche und gleichzeitig sachlich richtige Vermittlung von Forschungsergebnissen grundlegend wichtig für unsere heutige Gesellschaft ist und von ihr auch eingefordert wird, hat das letzte Jahr gezeigt. „Wir nehmen dieses Bedürfnis nach Information ganz deutlich wahr. Unsere Antwort darauf sind unsere zwei neuen Veranstaltungsformate – das inatura Science-Café und das inatura Science-Pub Quiz. Dabei ist zum einen die unterhaltsame und gleichzeitig sachlich korrekte Vermittlung von Forschungsthemen unser klares Ziel. Zum anderen gehen wir bewusst hin zu den Menschen in Vorarlberg, um wirklich jedem die Möglichkeit zu geben, in angenehmer Atmosphäre in Cafés oder Gasthäusern die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung ganz neu kennenzulernen., Denn Forschung darf Spaß machen!“ erläutert Anette Herburger, Teamleiterin der Abteilung Forschung an der inatura.
Die inatura Science-Cafés finden vorarlbergweit viermal im Jahr in Cafés oder Wirtshäusern statt. Dabei darf es ruhig zwanglos zugehen. Forscher aus der Wissenschaft stellen kurz ein Thema aus ihrer Forschung vor – und dann kann es schon losgehen mit Fragen, Meinungen und Diskussionen. Natürlich gerne bei einem erfrischenden Getränk und einer kleinen Stärkung.
Die Themen der diesjährigen Cafés reichen vom Wasser auf der Erde und wie aus Wasser Bier gebraut wird über jahreszeitliche Veränderungen in unserer Natur und ihrem Zusammenhang mit der Klimakrise bis hin zu der Tatsache, dass es bereits in der Antike Verschwörungstheorien gab.
Mit dem inatura Science-Pub Quiz greift die inatura eine weitverbreitete britische Tradition auf. Rateteams treffen sich in Bars und Gaststätten und versuchen, die richtigen Antworten auf die im Quiz gestellten Fragen rund um naturwissenschaftliche Themen aus der Welt und aus Vorarlberg zu finden. Und natürlich steht der Ratespass dabei im Mittelpunkt.
„Mein Motto ist zugegebenermaßen etwas provokant – Forschung darf sexy sein! Raus aus dem Elfenbeinturm! In diesem Sinne freuen wir uns auf viele Besucher*innen. Keine Scheu und keine Angst vor Fachchinesisch. Jede*r ist herzlich willkommen,“ so Anette Herburger.
Termine inatura Science-Café:
- 16. September 2021 um 18:00 Uhr – „Von der Ursuppe zum Bier“
- im Cafesito, Eisengasse 3 in Dornbirn
- 07. Oktober 2021 um 20:00 Uhr – „Was uns Pflanzen über unser Klima verraten – Klimafor-schung mit Pflanzen“ im Gasthof Adler, Großdorf 14 in Egg
- 14. Oktober 2021 um 18:00 Uhr – „Sündenböcke und Brunnenvergifter – Verschwörungstheo-rien in Krisenzeiten und Pandemien vom Altertum bis zur Gegenwart“ im Café Remise, Raiffei-senplatz 1 in Bludenz
- Termine inatura Science-Pub Quiz:
- 23. September 2021 um 19:30 Uhr in der Bunt Bar, Marktgasse 1 in Feldkirch
- (Anmeldestart 09. September, 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail)
- 13. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im Jöslar in Adelsbuch
- (Anmeldestart 29. September, 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail)
Alle Infos gibt es bei uns auf unserer Website unter www.inatura.at.
Der Eintritt ist frei. Begrenzte Teilnehmerzahl!!! Nur gegen Voranmeldung unter naturschau@inatura.at oder Tel. 0676 83306 4700 und unter Einhaltung 3 G Regeln!