Im mit Abstand ältesten noch bestehenden Freibad Vorarlbergs, dem Schwimmbad Felsenau, das wie eine Brücke zwischen Feldkirch und Frastanz als Tor in den Walgau bezeichnet werden kann, hat die neue Badesaison bestens begonnen.
Allein vergangene Woche Mittwoch kamen über 300 Badegäste, um im karibischblauen Nass zu schwimmen, tauchen und planschen. An der Kassa empfängt Irmi Slootmaker stets bestens gelaunt die Badegäste (Titelbild). Bademeister Hamid Bayat und Schwimmlehrerin Sigrid Schmidle tauschen sich über Kurse aus und Günter von Netzers Kiosk verwöhnt die Gäste mit allerlei Köstlichkeiten.


Neu sind dieses Jahr drei Palmen, welche nicht mehr in Töpfen, sondern eingegraben wurden. Bleibt zu hoffen, dass auch die drei geplanten Termine fürs beliebte Vollmondschwimmen im Juni, Juli und August nach zweijähriger Zwangspause wieder stattfinden können.
120 Jahre und gut erhalten
Das Schwimmbad Felsenau ist das älteste noch bestehende Schwimmbad Vorarlbergs. Erbaut und eröffnet 1903, hat das Bad bis heute nichts an Attraktivität verloren. Ausgezeichnet wird das Bad neben der Gebäudeinfrastruktur von der familiären Atmosphäre. Von der Ruheoase öffnet sich ein wunderschöner Blick auf den Walgau und die umliegenden Berge.

Sport- und Schwimmerbecken
- Beckengröße 33 x 30 m
- Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich
- Wasseraufbereitung nach Grander©-Technologie
- Umweltfreundliche Erwärmung des Wassers durch eine Solaranlage
- 1-Meter-Sprungbrett
- 5 Massagedüsen
- Schwalldusche

Für Landratten und Sonnenanbeter
- Tischfußballtische
- verschiedene Spielgeräte
- Holzruheliegen rund ums Becken
- Sanitäranlagen auf neuestem Stand
- Schwimmbadkiosk mit gemütlichem Gastgarten – man trifft sich bei Sabrina und Günter.
