Ein TanzTheaterProjekt im Freien auf Straßen und Plätzen in Lustenau.
Der öffentliche Raum gehört uns allen, aber ist er auch gerecht verteilt und für alle zugänglich?
Manche haben sehr viel Platz, andere fühlen sich zurückgedrängt. Man kennt kaum alle Winkel im Ort und beschränkt den eigenen Radius auf die immergleichen Wege. Haben wir genug öffentlichen Raum zum Leben für Alle oder sind wir pandemiebedingt zufrieden zuhause? Ja – und wie bewegen wir uns von hier nach dort?
Wir gehen auf die Suche nach aufregenden Orten und Plätzen in Lustenau und fragen die Bewohnerinnen, was es hier so besonders macht. Daraus entsteht ein ‚Community Art‘ – Stück mit unterschiedlichsten Teilnehmerinnen und professionellen Schauspielerinnen. Ein Tanztheaterstück zwischen Performance und Radausflug, es wird erzählt von Rhein und Rand, von Teilhabe und verödeten Zentren, von wachsender Dichte und rundem Rasen mitten im Wohngebiet. Stationen: Augartenstrasse 88 / Campus Rotkreuz / Stadion Mähdlestrasse 22 / Hannes-GrabherStrasse 2
- Inszenierung: Brigitte Walk Text: Amos Postner Choreographie: Claudia Grava Ausstattung: Sandra Münchow Musik: Martin E.Greil Schauspielerin: Suat Ünaldi / Sabine Lorenz
- Tänzer*innen und Chor
- Produktionsleitung: Nicole Wehinger
- Tickets: ländleticket.at / Restkarten an der Abendkassa Augartenstrasse 88
- Premiere: 26.6.2022
- Vorstellungen: 28./29./30.6./2./3.7.2022
- Beginn: 19.30 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Augartenstrasse 88, ehemaliger Gasthof Habsburg.
- Die gesamte Tour wird mit dem Fahrrad gefahren, bitte kommen Sie mit Ihrem Rad zum
- Treffpunkt! Nur bei Schönwetter. Regentelefon +43 650 7811700 oder auf walktanztheater.com
- Route: Augarten / Campus Rotkreuz / Stadion Holzstrasse / Hannes-Grabher-Siedlung
- Teilnahme auf eigene Gefahr. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals.
© Sarah Mistura