Vom 6. bis zum 16. Oktober 2022 bringt der Verein Lichtstadt das Zweitformat „Spotlight“ mit einem neuen Projektionsmapping der Medienkünstler*innen Ruth Schnell und Martin Kusch in die Feldkircher Neustadt. „Spotlight“ erweitert das Vereinsportfolio um ein biennales, mit dem viertägigen Lichtkunstfestival „Lichtstadt Feldkirch“ abwechselnd stattfindendes Format. Der Fokus liegt auf einem künstlerischen Projekt im öffentlichen Raum mit längerer Laufzeit.
Mit der Besetzung der Kaufmännischen Geschäftsführung durch die Kulturmanagerin und Betriebswirtin Dagmar Fuchs im Juni 2022 konnte ein entscheidender Schritt in der Professionalisierung der operativen Prozesse des Vereins „Lichtstadt“ gemacht werden.
Lichtstadt Feldkirch „Spotlight“ zeigt neue Großprojektion „Flood“ von Ruth Schnell und Martin Kusch an Alter Dogana
Die Feldkircher Neustadt wird vom 6. bis zum 16. Oktober 2022 erneut zur Kulisse einer ortsspezifischen Lichtkunstinstallation, die kosten- und barrierefrei im öffentlichen Raum erlebbar ist. Das neue Projektionsmapping von Ruth Schnell und Martin Kusch bespielt die Fassade der Alten Dogana. Die österreichischen Medienkünstler*innen beschäftigen sich in ihrer Großprojektion „Flood“ mit der 1948 verabschiedeten „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“. Dabei nutzen sie als visuelle Basis das Textkonvolut dieser Erklärung, räumlich erweitert durch eigens konzipierten Sound.
Fakten „Spotlight“
- Lichtstadt Feldkirch „Spotlight“
- Alte Dogana, Neustadt 37, 6800 Feldkirch
- 6. – 16. Oktober 2022
- mittwochs bis samstags jeweils 19 – 22 Uhr
- kostenlos, barrierefrei
Personelle Reorganisation des Vereins „Lichtstadt“: Dagmar Fuchs seit Juni 2022 Kaufmännische Geschäftsführerin
Der Verein Lichtstadt, Veranstalter der beiden kulturellen Formate „Lichtstadt Feldkirch“ sowie „Spotlight“, hat in den letzten Monaten seine Organisationsstruktur weiterentwickeln und personell ausbauen können. Seit Juni erweitert die Kulturmanagerin und Betriebswirtin Dagmar Fuchs das Team.
„‘Lichtstadt Feldkirch‘ hat als Lichtkunstfestival einen hohen künstlerischen Anspruch und eine bedeutende Strahlkraft in der Vierländerregion. Es freut mich sehr, gemeinsam mit dem Lichtstadt-Team und unseren Partnern, ein öffentliches Bewusstsein für zeitgenössische Lichtkunst zu schaffen und die Marke ‚Lichtstadt‘ weiter ausbauen zu können,“ so die neue Kaufmännische Geschäftsführerin Dagmar Fuchs.
Die Geschäftsführungsebene wird ab sofort in folgende Bereiche aufgeteilt: Kaufmännische Geschäftsführung mit den Kernbereichen Vereinsgeschäfte, Marketing und Sponsoring bei Dagmar Fuchs sowie Künstlerische Geschäftsführung mit dem umfassenden Kernbereich der künstlerischen Produktionen bei Sina Wagner, die seit 2017 die Geschäftsleitung des Vereins innehatte.
Unterstützt werden die beiden Geschäftsführerinnen durch Sarah Kirsch, die hauptsächlich die Bereiche Kommunikation und Vermittlung verantwortet.
Durch die personelle Reorganisation in Zusammenarbeit mit dem bestehenden, interdisziplinär besetzten Vorstand und den künstlerischen Leitern Thomas Häusle und Arno Egger konnte der Verein einen dringend notwendigen Schritt im Aufbau einer leistungsfähigen Organisations- und Personalstruktur realisieren.A KW