Lieder über Bäume und Menschenrechten in Fußach

© Alte Stickerei

Der Spielbodenchor gastiert am 4. September 2022 mit einem heiter-besinnlichem Kurzprogramm im Begegnungsort „Alten Stickerei“ in Fußach.

Schon lange ist es her, dass der Spielbodenchor öffentlich aufgetreten ist. Er ist bekannt für sein experimentierfreudiges Repertoire. Einladungen zu Auftritten im In- und Ausland honorieren seine ernsthafte Verspieltheit. Was der Chor singt, bestimmt er gemeinschaftlich. Gerne beschäftigt er sich mit seinen Liedern kritisch mit aktuellen Themen.

Symbol Baum

Das Programm in der “Alten Stickerei“ ist inspiriert vom Thema Baum. Diese oft mächtigen und langlebigen Pflanzen waren in früheren Zeiten Orte für Ratsversammlungen, Rechtsprechung, aber auch für Geselligkeit und Tanz, wie beispielsweise unter den Tanzlinden. Einen Baum zu pflanzen ist mancheroerts bei Geburten Tradition. Auch die Initiative „Bäume für Menschenrechte“ in Nürnberg setzt den starken Symbolcharakter von Bäumen ein: für jedes Menschenrecht wird ein Gingkobaum gepflanzt. Auf dass ihre Wirksamkeit wachsen und gedeihen möge.

Begegnungsort

Dieser großen Bedeutsamkeit und Anziehungskraft entsprechend, wurden Bäume oft besungen. Auch die Menschenrechte wurden vertont. Aus dem reichhaltigen Liedgut hat der Spielbodenchor unter Leitung von Bettina Rein ein heiter-besinnliches Kurzprogramm zusammengestellt. Gesungen wird um ca. 16:00 Uhr am Begegnungsort „Alte Stickerei“, Montfortstraße 4 in Fußach,

Factbox

Die mobile Version verlassen