Feldkirch: Neujahrsjazzfestival 2023 im TAS

Theater am Saumarkt, Do. 5. Jän. 2023, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt: Duo Annea: Rebenerzählungen

Neun vertonte Weinsorten

Das Duo Annea -Andrea Edlbauer – Saxofon & Barbara Maria Neu – Klarinette- geben einen Einblick in die österreichische Weinlandschaft. Mittels neun musikalischer Sätze stellen die beiden Musikerinnen neun typische Weinsorten künstlerisch dar. In die Kompositionen der beiden Musikerinnen fließen Texte genauso ein, wie performative Elemente. Die Musik, die Texte, sowie auch die performative Darstellung basieren dabei auf den Charakteristiken der jeweiligen Weinsorten. Inspiriert durch eine tiefe Auseinandersetzung der Künstlerinnen mit dem Wesen des vertonten Weines, wird dabei auf die Diversität der Weine und deren Anbauregionen eingegangen.

Fr. 6. Jän. 2023, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

Marder 4000

„Humanizing the live performance of electronic music“ – Marder 4000 tastet sich in einer klassischen Jazzbesetzung durch verschiedene Stile der modernen Clubmusik. Techno, Drum and Bass, Hip Hop und Acid verschmelzen und bieten eine dringliche Basis, welche in ihrer Tiefe nachtschwarz, hochgradig experimentell und dennoch wunderbar funktional aufgegriffen wird. Mit intensiver, spannungsgeladener Fusion ist die Band einer breit gefächerten Vision der aktuellen Abendkultur und ihrer Soundlandschaft auf der Spur. Markante Themen, fesselnde Melodien, flirrende, nicht effektscheue Soli und treibende Beats gestalten hierbei einen ganz eigenen, nachhallenden Klang.

Aja Zischg – Foto: Christina Anzenberger-Fink

Sa. 7. Jän. 2023, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

Das „unpolitische- Quartett“

Das unpolitische Quartett nähert sich, neben selbst komponierten Songs, musikalisch vor allem Texten mit politischem Inhalt an. Musik ist seit jeher Transportmittel politischer Statements. Billy Holiday, Nina Simone, um hier nur zwei der großen Jazzsängerinnen zu nennen, sahen und nahmen eine sehr politische Rolle ein; als Sängerin, als Künstlerin aber auch als Frau. Politisch denken und handeln gilt diesem Ensemble als Teil der musikalischen „Verantwortung“.

Die mobile Version verlassen