10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Wie die Natur der Psyche gut tut

von ANDA
22. August 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Waldwandern. Bild: Pro Mente

Waldwandern. Bild: Pro Mente

Die Abhängigkeit von der Natur und die Bedeutung realer sozialer Beziehungen sind Themen des aktuellen Jahresberichtes von pro mente Vorarlberg.

Die pro mente Vorarlberg bietet im Auftrag der Landesregierung seit 30 Jahren ambulante sozialpsychiatrische Betreuung, Krisenhilfe und Prävention an. Menschen von 6 bis 99 Jahren werden in Beratungsstellen, Werkstätten, Tageszentren, Wohngemeinschaften und dem sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) betreut. Die Auswirkungen der anhaltenden Corona-Pandemie, insbesondere während der Lockdowns, haben die Sehnsucht nach der Natur und die Bedeutung ihrer therapeutischen Rolle unterstrichen. Der Bericht hebt hervor, dass wir in einer Ära leben, die sich zunehmend auf virtuelle Räume verlagert. Dennoch haben viele erkannt, dass der Bezug zur Natur und die körperlichen und seelischen Vorteile, die sie bietet, unerlässlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind. Dieser Aspekt steht im Mittelpunkt des Heftes.

WERBUNG

Großer Bedarf an therapeutischen Angeboten

Festzustellen ist, dass die psychische Belastung der Bevölkerung zunimmt und ein steigender Bedarf an therapeutischen Angeboten besteht. Trotz dieser Herausforderung konnten die Behandlungsangebote in der ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der ambulanten Erwachsenenpsychiatrie nicht nur aufrechterhalten, sondern sogar ausgebaut werden. „Dies ist ein Verdienst unserer engagierten Mitarbeiter und der Unterstützung der Auftraggeber, darunter das Land Vorarlberg, der Sozialfonds und das AMS Vorarlberg“, erklären Dr. Margarete Laschalt-Schweigkofler und Dr. Elmar Weiskopf von der pro mente -Geschäftsführung.

Vom Glück, in der Natur zu sein

Mehrere Autoren unterstreichen in interessanten Beiträgen des aktuellen Jahresberichtes, dass der Kontakt zur Natur vielfältige positive Auswirkungen auf uns haben kann. Ob im Wald, im Garten, in den Bergen, am Meer oder in unserer unmittelbaren Umgebung – die Natur bietet Raum zur Entspannung und Selbstfindung. Diese Interaktion mit der Natur kann einen heilenden Einfluss auf psychische Krisen, wie depressive Verstimmungen, haben. Vom Glück des Draußen-Seins berichten auch Spielgruppenkinder und Eltern. Der Jahresbericht kann auf der Webseite downgeloadet oder angefordert werden. www.promente-v.at/information/downloads/jahresberichte

Umfangreiche Leistungen

Im Jahr 2022 hat pro mente Vorarlberg auf Bezirksebene in den sozialpsychiatrischen Diensten (SpDi) insgesamt 4.742 Kontakte registriert. Dabei erfolgten die meisten Kontakte im SpDi Bregenz mit 1.998 Kontakten, gefolgt von SpDi Dornbirn und SpDi Feldkirch mit 1.404 bzw. 1.340 Kontakten.

In den Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche wurden insgesamt 4.026 Kontakte verzeichnet, wobei die Anzahl der Kontakte zwischen Jugend Unterland und Jugend Oberland relativ ausgeglichen war.

Bei den ambulanten sozialpsychiatrischen und psychosozialen Leistungen für Kinder und Jugendliche wurden 594 Klient:innen betreut, 1.759 Klient:innen wurden im Bereich der ambulanten sozialpsychiatrischen Einzelberatung und Betreuung begleitet.

In den Angeboten zur Tages- und Wochenstrukturierung wurden 24 und 604 Klienten betreut. Das Übergangswohnen inklusive Adoleszenz versorgte 39 Personen und das teilbetreute Langzeitwohnen wurde von 18 Personen in Anspruch genommen. Die Psychotherapie verzeichnete 464 Klient:innen.

Im Bereich Arbeit und Beschäftigung nahmen 43 Klienten an Qualifizierungsmaßnahmen in unserem Sozialökonomischen Betrieb (SÖB) sowie an unserem Beschäftigungsprogramm teil. Zusätzlich haben 46 Jugendliche am Ju-on-Job-Programm teilgenommen.

Diese Zahlen unterstreichen den fortgesetzten Einsatz für psychische Gesundheit und Unterstützung durch die pro mente Vorarlberg im Jahr 2022.

Tags: DornbirnFeldkirchFreizeitGesundheit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel
© Stadt Feldkirch

Hitzebelastete Standorte werden in Feldkirch erfasst

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bartholomäberg: „Hemat“ für Steinschafe und Genießer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist