Ausgeschlossen? Tipps zum Schlüsseldienst & der Prävention

Von Oliver König

Tipps für die Beauftragung von Schlüsseldiensten ► Auswahlfaktoren ✅ Tipps zur Prävention ✅

Ausgeschlossen? Tipps zum Schlüsseldienst & der Prävention

Ein Moment der Unachtsamkeit und schon sieht man sich mit dem Problem konfrontiert, aus dem eigenen Heim ausgesperrt zu sein. In Österreich passiert dies täglich mehreren Menschen. Doch wie wählt man in solch einer Stresssituation einen vertrauenswürdigen Schlüsseldienst aus und wie kann man zukünftigen derartigen Situationen vorbeugen? Dieser Artikel liefert wertvolle Tipps und zeigt, wie man sich effektiv schützen kann.

Schlüsseldienst beauftragen oder selbst aufbrechen?

Vor der verschlossenen Tür stehend, mag manch einem der Gedanke kommen, die Tür selbst zu öffnen, anstatt einen Schlüsseldienst zu rufen. Obwohl es verführerisch erscheinen mag, Geld zu sparen und das Problem schnell selbst zu beheben, gibt es einige Gründe, warum das eigenhändige Aufbrechen oft keine gute Idee ist.

Risiken von selbst aufgebrochenen Türen

Die meisten modernen Türen sind mit einem hohen Einbruchschutz ausgestattet. Er unterscheidet nicht zwischen Besitzern und Einbrechern, wenn diese versuchen, die Tür aufzubrechen. Viele Tricks, die online für das Aufbrechen von Türen zu finden sind, funktionieren mit diesen Türen nicht, da sie auf älteren Modelle ausgerichtet sind.

Daher ist es ratsam, auf die Expertise eines professionellen Schlüsseldiensts zurückzugreifen, um sicher und beschädigungsfrei wieder ins eigene Zuhause zu gelangen.

Schlüsseldienst beauftragen: Was ist wichtig?

Um Geld zu sparen und schnell wieder in die Wohnung zu gelangen, hilft es stattdessen, bei der Suche nach einem Schlüsseldienst bedacht vorzugehen.

Daraufhin wird eine Liste an möglichen Anbietern angezeigt, die geringe Anfahrtswege zu der Adresse haben sollten. Hier gilt es, diese Dienstleister miteinander abzugleichen, um das beste Angebot und einen vertrauenswürdigen Schlüsseldienst zu finden.

Wichtige Faktoren, auf die man dabei achten sollte, sind:

  1. Reputation und Bewertungen: Online-Bewertungen sind eine gute Orientierungshilfe. Ein Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen ist wahrscheinlich verlässlicher und professioneller als eines mit vielen negativen oder keinen Rückmeldungen.
  2. Transparente Preisgestaltung: Ein seriöser Schlüsseldienst sollte klare Preisangaben machen und vor Arbeitsbeginn ein festes Angebot abgeben. Vorsicht vor im Kleingedruckten versteckten Gebühren.
  3. Örtliche Verfügbarkeit: Ein in der Nähe ansässiger Schlüsseldienst ist oft am schnellsten vor Ort. Besonders in Notfällen spielt die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle. Zudem führen kurze Anfahrten zu geringeren Kosten.
  4. Manche Schlüsseldienste geben auf ihrer Webseite eine garantierte Reaktionszeit an. Wenn nicht, sollte danach gefragt werden.
  1. Zertifizierungen und Versicherungen: Ein professioneller Schlüsseldienst verfügt über geeignete Zertifikate, die die Qualifikation ausweisen, wie das VdS-Gütesiegel und die Mitgliedschaft in der österreichischen Wirtschaftskammer. Er sollte zudem für eventuell verursachte Schäden versichert sein und Garantien auf seine Arbeit geben.
  2. Empfehlungen und Mundpropaganda: Die Erfahrungen von Freunden, Familie oder Nachbarn können wertvolle Hinweise auf zuverlässige Schlüsseldienste in der Region geben.
  3. Vermieter haben häufig einen Schlüsseldienst, mit dem sie bevorzugt arbeiten. Hier kann es sich lohnen, den Vermieter zu kontaktieren, um seine Hilfe zu erhalten. Bei Schlössern mit Verschleiß kann es sein, dass dieser bereit ist, den Schlüsseldienst zu bezahlen, etwa wenn der Schlüssel deshalb abgebrochen ist.

Diese Faktoren bieten eine solide Grundlage, um den am besten geeigneten Schlüsseldienst auszuwählen.

Prävention ist der beste Schutz

Am meisten Kosten spart man, wenn man das Ausschließen so unwahrscheinlich wie möglich gestaltet. Es gibt verschiedene Gründe, aus denen man aus dem eigenen Wohnraum ausgeschlossen sein kann, und für jeden von ihnen potenzielle Schutzmaßnahmen, die helfen.

Häufige Gründe

Das Aussperren aus den eigenen vier Wänden ist ärgerlich und kann in verschiedenen Situationen geschehen, wie:

[Infografik]

Präventionsmaßnahmen

Für diese häufigen Ausschluss-Gründe gibt es jeweils hilfreiche Maßnahmen, um sie zu verhindern. Dazu gehören:

Unachtsamkeit

  1. Routinen entwickeln: Immer vor dem Verlassen der Wohnung den Schlüssel in der Hand oder Tasche haben. Ein festgelegter Platz für den Schlüssel kann helfen, ihn nicht zu vergessen.
  2. Schlüsselanhänger nutzen: Ein auffälliger oder größerer Schlüsselanhänger trägt dazu bei, den Schlüssel nicht zu übersehen.
  3. Erinnerungshilfen: Ein Post-it an der Tür oder eine Notiz am Smartphone kann als ständige Erinnerung dienen.
  4. Ersatzschlüssel: Ein Ersatzschlüssel bei Nachbarn oder in einem Schlüsselsafe hilft, wenn man zu Unachtsamkeit neigt. Dieser muss aber unbedingt sicher aufbewahrt werden.

Schlüsselverlust oder Diebstahl

  1. Schlüsseltasche verwenden: Eine spezielle Tasche oder ein Etui nur für Schlüssel kann vor Verlust schützen, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten wie dem Joggen. Sie können oft in Taschen oder an Kleidungsstücken und Körperteilen befestigt werden.
  2. Schlüsseltracker: Es gibt Bluetooth-Tracker, die am Schlüsselbund befestigt werden und über eine App den Standort des Schlüssels anzeigen.
  3. Schutz vor Missbrauch: Am Schlüsselbund sollte nie die genaue Adresse angebracht sein, um Missbrauch bei Verlust zu verhindern. Verliert man den Schlüssel, kann es auch bei verfügbaren Ersatzschlüsseln sinnvoll sein, das Schloss austauschen zu lassen.

Defekte Schlösser

  1. Früher Austausch: Bei den ersten Anzeichen von Schwierigkeiten beim Auf- oder Abschließen sollte ein Fachmann konsultiert werden.
  2. Hochwertige Schlösser verwenden: Die Investition in qualitativ hochwertige Schlösser kann sowohl Fehlfunktionen als auch Einbrüche verhindern.

Tür zugefallen durch Wind

  1. Türstopper: Ein einfacher Türstopper kann verhindern, dass die Tür ungewollt zufällt.
  2. Türschließer einbauen: Diese Mechanismen sorgen dafür, dass Türen nur langsam und kontrolliert schließen oder sich danach wieder aufdrücken lassen.
  3. Gewohnheit entwickeln: Es sollte zur Gewohnheit werden, die Tür immer richtig zu schließen und dabei an den Schlüssel zu denken, auch wenn man nur kurz das Haus verlässt.

Je nachdem, aus welchen Gründen man Probleme mit den Schlüsseln hat, eignen sich verschiedene dieser Maßnahmen, um sich vor dem Ausgeschlossen-sein zu schützen.

Fazit

Aussperren aus dem eigenen Zuhause ist ein ärgerliches und häufig auftretendes Problem, das vielen Menschen in Österreich begegnet. Obwohl die Verlockung groß sein mag, die Tür selbst aufzubrechen, raten Experten dringend dazu, einen professionellen Schlüsseldienst zu kontaktieren. Der selbständige Versuch birgt Risiken von irreparablen Schäden an  einbruchhemmende Türen und höheren Kosten für den Austausch oder Reparaturen.

Bei der Auswahl eines vertrauenswürdigen Schlüsseldienstes sollten Kundenbewertungen, transparente Preisgestaltung und örtliche Verfügbarkeit berücksichtigt werden. Prävention bleibt jedoch der beste Schutz.

Fotoquelle: https://unsplash.com/de/fotos/vLuj–T3Fp8

Die mobile Version verlassen