Inatura Science-Cafés und mehr

Erwachsenenführung. Bilder: Inatura

Wir kommen zu euch! Die inatura geht auf Tour durchs Ländle. Die inatura Science – Cafés finden ganz bewusst in Cafés, Wirtshäusern oder an anderen Veranstaltungsorten statt, in denen man sich gerne trifft. Dabei darf es ruhig zwanglos zugehen. Denn das waren schon immer beliebte Orte, um über aktuelle Themen zu sprechen und Meinungen auszutauschen.

Forscher stellen kurz ein Thema aus ihren Forschungsgebieten vor – und dann kann es schon losgehen mit Fragen, Meinungen und Diskussionen.

Nacht ist nicht gleich Nacht. Für uns Menschen ist das normal: Tagsüber sind wir wach und in der Nacht schlafen wir. Während wir bei Einbruch der Dunkelheit müde werden und unsere Augen im Dunkeln nur noch schwer etwas erkennen können, machen sich viele Wildtiere erst jetzt auf den Weg. Und das direkt vor unserer Haustüre. Wo tagsüber Kinder im Garten spielen, suchen Füchse in der Nacht nach Futter im Komposthaufen. Und wo bei Helligkeit auf den Straßen Hochbetrieb ist, kommen im Dunklen Wildschweine, um am Straßenrand nach Essbarem zu stöbern. Die Wildbiologin und Bestsellerautorin Dr. Sophia Kimmig kennt diese Parallelwelt und entführt uns bei diesem inatura Science – Café in die faszinierende Nacht der Wildtiere.

Im Anschluss an dieses inatura Science – Café lädt die inatura die Besucher:innen im Garten der alten Stickerei zu einem Leuchtabend für Nachtfalter ein. Diese Tiere der Nacht werden dabei mit UV-Licht an einen Schmetterlingsleuchturm gelockt. Und wer weiß – vielleicht entdecken wir gemeinsam die ein oder andere seltene Art.

Gemeinsam durch´s Museum

Freitag, 3. Mai 2024, 16:30 bis 18 Uhr

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Ü16-Führung – tatsächlich, nur für Erwachsene.

Wie sieht man die inatura mit Erwachsenenaugen? In Ruhe durchs gesamte Museum geführt – was lässt sich zusätzlich zu den abgebildeten Lebensräumen noch entdecken? Wir bieten die einzigartige Möglichkeit, auch als Einzelperson mit unseren Begleiter:innen mehr zu erfahren.

Das vorarlberg museum, das Kunsthaus Bregenz und die inatura laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige zum Besuch der Ausstellungen und anschließender kreativer Arbeit ein.

In der inatura wird bei jedem Treffen auf ein anderes Thema der Natur eingegangen. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Erleben und Begreifen. Die Teilnehmer:innen können so einen persönlichen Zugang zur Ausstellung finden. Es stehen Raum und Zeit zur Verfügung, um eigene Erinnerungen, Eindrücke und Erfahrungen miteinander zu teilen.

Die mobile Version verlassen