10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Infoveranstaltungen zu Quereinstieg Lehramt in Feldkirch und Bregenz

von BK
15. Mai 2024
in döt.gsi, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Bandi Koeck

Symbolbild: Bandi Koeck

Die Bildungsdirektion Vorarlberg hat in Kooperation mit dem AMS Vorarlberg im April zwei Informationsveranstaltungen in Feldkirch und Bregenz durchgeführt, die sich dem Thema „Quereinstieg Lehramt“ widmeten. Unter dem Motto „Unsere Kinder brauchen DICH als Lehrerin oder Lehrer“ wurden interessierte Quereinsteiger mit Fachkenntnissen in Bereichen wie Mathematik, Physik und Englisch angesprochen, um den Lehrermangel in Pflicht- und höheren Schulen anzugehen. Rund 40 Teilnehmer waren bei den Veranstaltungen zugegen.

Laut Bildungsdirektor Heiko Richter ist es das Ziel, qualifizierte Lehrkräfte zu gewinnen, die junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen. Zum Schulbeginn im September 2023 wurden 59 Quereinsteiger eingestellt, und für das kommende Schuljahr sind bereits mehrere hundert Stellen ausgeschrieben. Die Informationsveranstaltungen boten Interessenten Einblicke in die Einstiegsvoraussetzungen und das Zertifizierungsverfahren. Wesentliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Methodenvielfalt wurden als wichtig hervorgehoben.

WERBUNG

Bernhard Bereuter, Landesgeschäftsführer des AMS Vorarlberg, betonte die Bedeutung der persönlichen Gespräche bei solchen Veranstaltungen, die oft zu erfolgreichen Einstellungen führen.

Für das nächste Schuljahr gibt es laut Bildungsdirektion vor allem Bedarf für Deutsch, Mathematik, Englisch, Sport, Werken, Musik und Digitale Grundbildung. Im Rahmen der Informationsveranstaltung wurden die Interessenten über die Einstiegsvoraussetzungen als Quereinsteiger in den Schuldienst informiert. Der Quereinstieg bedingt laut Bildungsdirektion zunächst eines einschlägigen Fachwissens in dem Bereich, für welchen die Quereinsteiger zertifiziert werden. Profunde Kenntnisse für den Fachunterricht stellen die Basis hinsichtlich „Hard Skills“ dar. Des Weiteren prüft das Zertifizierungsverfahren die grundsätzliche persönliche Eignung zum Lehrer-Beruf, weswegen auch Persönlichkeit und Einstellungen eine Rolle spielen. Darüber hinaus ist es selbstverständlich unabdingbar und wichtig, dass die Quereinsteiger eine große intrinsische Motivation sowie ein redliches Grundinteresse daran mitbringen, jungen Menschen etwas beibringen und diese beim Lernen unterstützen zu wollen. Hiervon leiten sich weitere Fähigkeiten ab: Teamfähigkeit im Kollegium, Methodenvielfalt im Unterricht, um Lernende einzeln, im Plenum, als Gruppen oder Tandems zu aktivieren und in Lernprozesse zu involvieren, die Selbstorganisationsfähigkeiten ausbilden sowie Selbstwirksamkeit fördern.

Tags: AMSBildungBregenzFeldkirchSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
Gsiberg

Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

8. Juli 2025
Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
nächster Artikel
Einmal dem Papa bei der Arbeit über die Schulter geschaut. © BIFO

Gsiberger Zukunftstag 2024: "Ich geh mit"

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eiskugelpreise 2025: Wie viel kostet der Sommer in der Waffel?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ist Österreich noch neutral?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist