Die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn zieht eine äußerst positive Bilanz für das Jahr 2024 und bedankt sich bei allen Besuchern und Unterstützern für ein Jahr voller Höhepunkte. Mit deutlich über 130.000 Besucher reiht sich 2024 wiederum in die erfolgreichsten Jahre seit Bestehen der inatura ein.
Besonders stolz ist das Team der inatura auf die Vielfalt seiner Angebote und den regen Zuspruch: Mehr als 1.000 Kinder- und Jugendgruppen wurden im Museum und in freier Natur pädagogisch betreut. Das Interesse an Führungen, Workshops und Exkursionen ist seit Jahren ungebrochen. Zudem bearbeitete das Team der inatura Fachberatung über 4.000 individuelle Fachanfragen, der Bereich Forschung veranstaltet Science Cafés, Pup Quiz und Forschercamps für Studierende, was den Stellenwert der wissenschaftlichen Expertise der inatura, die Nachwuchsförderung in der Grundlagenforschung und Beratungsfunktion unterstreicht.
Großes Interesse am Wimmelbild
Die Sonderausstellung „Um alles in der der Welt. Meinem Alltag auf der Spur“ beeindruckte durch ein 25 m langes Wimmelbild, das unseren Umgang mit Ressourcen bildlich für Klein und Groß abbildete. Das Interesse war über die gesamte Ausstellungsdauer sehr groß. Das Medienecho hallte über Vorarlbergs Grenzen hinweg.
Die neue Sonderausstellung „Wildnis Stadt“ ist erfolgreich gestartet und läuft bis zum 14. September 2025. Die Ausstellung lädt Besucher:innen ein, die Vielfalt der Natur in ihrem unmittelbaren Umfeld, im Siedlungsraum zu entdecken. Sie behandelt die Fragen, wie sich Wildtiere in urbanen Räumen behaupten, welche Konflikte dabei entstehen und wie wir diese in ein harmonisches Miteinander überführen können. Die Sonderausstellung „Wildnis Stadt“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem Haus für Natur Niederösterreich.
Ein weiteres Highlight kam aus dem Bereich Forschung: Das Citizen Science Projekt „Zeig mir deine Maus Katze“, das zur Erhebung der Kleinsäuger in Vorarlberg beiträgt, übertraf alle Erwartungen. Über 650 Exemplare wurden vorarlbergweit von Mai bis November 2024 durch Bürger:innen abgegeben.
Dank an das engagierte Team
„Es ist keine Selbstverständlichkeit, als Kultureinrichtung budgetrelevante Einnahmen generieren zu können und trotz gestiegener Mieten, Personalkosten und Aufwände für Instandhaltung weiterhin aktiv und attraktiv zu bleiben. Das ist eine außergewöhnliche Teamleistung“, betont Direktorin Ruth Swoboda. Das gesamte inatura Team weiß die breite Unterstützung und das große Interesse an seinen Angeboten sehr zu schätzen.
Mit diesem starken Rückhalt blickt die inatura zuversichtlich in die Zukunft und freut sich darauf, auch 2025 zahlreiche Besucher mit spannenden Ausstellungen, Bildungsprogrammen und Naturerlebnissen zu begeistern.
Factbox:
- 130.000 Besucher insgesamt in 2024
- 4.000 Anfragen in der Fachberatung
- 1.000 betreute Kinder- und Jugendgruppen
- 70 Veranstaltungen in und um die inatura im Jahr 2024