Umfrage:Nur 3 von 10 wohnen altersgerecht

Symbolbild: Dietmar Denger/Vorarlberg Tourismus

27 Prozent der Österreicher haben einen gar nicht für das Alter ausgestatteten Wohnsitz.

Die Lebenserwartung steigt, damit auch der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum. Ob barrierefreier Zugang, passende Türbreiten für Gehhilfen oder Rollstühle, Haltegriffe im Badezimmer oder rutschfeste Bodenbeläge – kaum jemand denkt beim Einzug in eine Wohnung oder ein Haus daran, bereits „für später“ vorzusorgen. Das zeigt auch die Trendstudie von ImmoScout24.at unter 1.000 Befragten. Denn nicht einmal ein Drittel (31 Prozent) der Österreicher bewohnt derzeit eine Immobilie, die diesen Bedarf zum überwiegenden Teil erfüllt.

Mehr als ein Viertel wohnt gar nicht altersgerecht

Über Wohnraum, der teilweise altersgerecht ausgestattet ist, verfügen 4 von 10 Personen. Doch mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Österreicher haben einen für das Alter gar nicht passenden Wohnsitz. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil in der Altersgruppe der 40 bis 49-Jährigen (35 Prozent). Aber auch ein Viertel der Generation 50+ ist im eigenen Zuhause nicht entsprechend auf das Alter vorbereitet. Im Bundesländervergleich sticht das Burgenland heraus, wo 4 von 10 ein nicht adäquat ausgestattetes Heim bewohnen.

Ländliche Gegenden mit mehr Aufholbedarf

Insgesamt zeigt die Trendstudie mehr Aufholbedarf am Land. Wer in einem Dorf oder außerhalb eines Ortsgebiets lebt, verfügt am seltensten über eine altersgerechte Ausstattung. Gerade einmal ein Viertel (26 Prozent) der am Land Lebenden meint, der derzeitige Wohnraum wäre zum überwiegenden Teil für das Alter geeignet (vs. 31 Prozent gesamt).

Eigentum ist etwas besser als ausgestattet

Wer ein Eigenheim besitzt, ist meist besser für das Alter gerüstet als Mieter. So leben 32 Prozent der Eigentümer:innen in einer Immobilie, die zum überwiegenden Teil für das Wohnen im Alter geeignet ist (Miete: 27 Prozent). Weitere 42 Prozent haben nur teilweise geeigneten Wohnraum (Miete: 39 Prozent). Und gar keine altersgerechte Ausstattung haben nur 24 Prozent (vs. 28 Prozent Miete).

Altersgerechte Ausstattung 

 Zum überwiegenden Teil jaNur teilweiseNein
Gesamt31 %39 %27 %
Miete27 %39 %28 %
Eigentum32 %42 %24 %
18 bis 29 Jahre32 %37 %25 %
30 bis 39 Jahre27 %43 %24 %
40 bis 49 Jahre23 %38 %35 %
50 bis 59 Jahre39 %36 %25 %
60 bis 69 Jahre34 %39 %24 %

Quelle: ImmoScout24-Trendstudie von Integral Markt- und Meinungsforschung

Die mobile Version verlassen