Mit dem Erscheinen des neuen Jahresprogramms Lebenslust und Tatendrang der Servicestelle für Senior:innen dürfen sich alle Feldkircher ab 60 Jahren auf mehr als 30 spannende Veranstaltungen freuen. Das Programmheft wird in den nächsten Tagen an alle Senioren der Montfortstadt verschickt.
Lebenslust und Tatendrang bietet auch 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessen, von Kunst und Kultur über sportliche Aktivitäten bis hin zu Führungen und Vorträgen. In diesem Jahr enthält das Programm unter anderem vielfältige Gesundheits- und Vorsorgeangebote sowie einen Schwerpunkt zum Thema „Sicherheit und Prävention“. Auch für Geselligkeit ist gesorgt: Neben Opern-, Theater- und Kinobesuchen gibt es eine Weindegustation zur Einstimmung auf die Vinobile. Zudem werden erstmals Schulungen zur Nutzung der Apps FAIRTIQ und cleVVVer mobil angeboten. Diese Veranstaltungen sind speziell darauf ausgelegt, Menschen mit der App-Nutzung vertraut zu machen, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit diesen Apps haben.
Generationsübergreifende Angebote fördern den Austausch zwischen den Jung und Alt, beispielsweise Bastelworkshops oder gemeinsames Kochen. Die zuständige Stadträtin Julia Berchtold betont: „Einige Programmpunkte bieten gemeinsame Aktivitäten, die für alle Altersgruppen bereichernd sind. Als familieplus-zertifizierte Stadt engagiert sich Feldkirch für eine kinder-, jugend-, familien- und seniorenfreundliche Umgebung.“
Die Servicestelle für Senior:innen ist die zentrale Anlaufstelle der Stadt für aktive Senior:innen sowie für Projektgruppen, Initiativen und Vereine, die sich an Personen über 60 Jahre richten. „Mit Lebenslust & Tatendrang schaffen wir ein vielfältiges Angebot, das Senior:innen ermutigt, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und wertvolle Begegnungen zu erleben“, so Bürgermeister Manfred Rädler. „Inzwischen ist das Programm längst zu einem Fixpunkt für die Feldkircher Senioren geworden“.