Fürst Hans-Adam II. feiert seinen 80. Geburtstag: Ein Leben im Dienst Liechtensteins
Am heutigen 14. Februar 2025 begeht Seine Durchlaucht Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein seinen 80. Geburtstag. Bereits am Vortag wurde der Landesfürst im Rahmen eines feierlichen Gratulationsempfangs auf Schloss Vaduz geehrt. Regierungsmitglieder, Landtagsabgeordnete, Gerichtspräsidenten, Gemeindevorsteher sowie kirchliche Würdenträger überbrachten ihre Glückwünsche und würdigten die Verdienste des Jubilars um das Fürstentum.
Ein besonderes Geschenk überreichte die Philatelie Liechtenstein: Eine Sonderbriefmarke, die symbolisch für das langjährige Engagement des Landesfürsten für das Wohl des Landes und seiner Bürger steht.
Ein Fürst mit Weitsicht und Verantwortung
Als Hans-Adam II. im Jahr 1989 die Regentschaft von seinem verstorbenen Vater Fürst Franz Josef II. übernahm, trat er in eine herausfordernde Zeit. Mit wirtschaftlicher Weitsicht, politischem Geschick und tiefem Verantwortungsbewusstsein führte er das Fürstentum durch entscheidende Jahrzehnte.
Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Architekt der liechtensteinischen Verfassungsreform, mit der er die Staatsstruktur modernisierte und das Fürstentum in eine stabile, wirtschaftlich florierende Zukunft führte. Unter seiner Regentschaft entwickelte sich Liechtenstein zu einem international anerkannten Finanzplatz, der trotz globaler Herausforderungen stets seine Eigenständigkeit bewahrte.
2004 übergab Hans-Adam II. die Regierungsgeschäfte an seinen Sohn, Erbprinz Alois (im Bild unten rechts), bleibt aber bis heute eine prägende Persönlichkeit des Landes. Mit seiner tiefen Verbundenheit zu Tradition, Fortschritt und sozialer Verantwortung genießt er über Parteigrenzen hinweg große Anerkennung.
80.000 Franken für den guten Zweck
Ganz in diesem Geist der Verantwortung entschied sich die liechtensteinische Regierung, anlässlich des runden Geburtstags 80.000 Franken an das Liechtensteinische Rote Kreuz zu spenden – eine Geste, die ganz im Sinne des Landesfürsten steht. Anstatt große Feierlichkeiten auszurichten, legt Hans-Adam II. Wert darauf, dass Menschen in Not unterstützt werden.
„Mit dieser Spende würdigen wir nicht nur den 80. Geburtstag des Landesfürsten, sondern unterstützen zugleich eine bedeutende Organisation, die seit Jahrzehnten unermüdlich für Menschen in Not eintritt“, betonte Regierungschef Daniel Risch.
Ein Fürst als Segen für Liechtenstein
Kaum ein Staatsoberhaupt hat sein Land so vorausschauend, klug und umsichtig geführt wie Hans-Adam II. Unter seiner Regentschaft wuchs Liechtenstein nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in seiner internationalen Bedeutung. Sein unermüdliches Wirken, seine Liebe zur Heimat und seine Fähigkeit, Innovation mit Tradition zu verbinden, machen ihn zu einem der bedeutendsten Monarchen Europas.