Der Wettergott hat es – gerade noch – gut gemeint mit den über eintausend Faschingsnarren aus Nah und Fern, welche in die ehrwürdige Montfortstadt gepilgert sind, um die Fünfte Jahreszeit ausgelassen und hautnah zu erleben. Bereits am Vortag, am gestrigen Samstag, gab es einen tollen Guggamusiken-Umzug und eine Narrenmesse im Feldkircher Dom.
Der heutige Faschingsumzug startete an der Ecke Vorstadt Nähe des Churer Tors und ging entlang der engen Gassen und alten Stadtmauer Richtung Leonhardsplatz und von dort weiter zur Johanniterkirche und in die Marktgasse, bis er nach dem Sparkassenplatz beim Katzenturm beim Dom und noch vor der Narrenmeile in der verkehrsberuhigten Neustadt ein Ende fand. Die Straßen waren gesäumt von kleinen und großen Mäschgerle, leider gibt es hierzulande – ganz im Gegensatz zur benachbarten Schweiz und Liechtenstein – ein Konfettiverbot, aber trotzdem war es ein ausgelassenes Fest mit viel Live-Musik, Beschallung von den Traktoren gezogenen Wägen aus dem Vierländereck, Jubel- und Freudenschreien und Kinderlachen.
Die Kleinsten bekamen zum Schluss ein mit leckeren Süßigkeiten gefülltes Säckle und in diversen Lokalen wie etwa dem Rösslepark ging es neben und auf den Tischen so richtig bunt zu. Die Stimmung war ausgelassen und feucht-fröhlich und entlang der Schillerstraße, wo sich Stunden zuvor etliche Faschingswägen gesammelt hatten, warteten fünf Putzwägen der Stadt Feldkirch auf ihren Einsatz, um die Straßen wieder sauber zu machen.
Nächste Woche Samstag findet in Rankweil der Faschingsumzug statt und am Sonntag unter anderem im benachbarten Schaan.