Das Programm Klimaschmiede der Region Vorderland-Feldkirch bietet auch 2025 ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot, das Jung und Alt zum Mitmachen einlädt. In Vorträgen, Workshops und Exkursionen wird Wissen rund um die Themen Energie, Natur und Nachhaltigkeit praxisnah vermittelt. Das Ziel: Klimaschutz als gemeinschaftliche Aufgabe begreifbar machen.
Am 7. März mit „50 Jahre Naturschutz – Gemeinsam wachsen für morgen“ das Naturschutzgebiet Bangs-Matschels im Mittelpunkt. Der Vortrag im Palais Liechtenstein bietet Rückblick auf die letzten 50 Jahre zeigt die Entwicklung des Natura-2000-Gebiets Bangs-Matschels und beleuchtet, wie sich der Naturschutz vor Ort weiterentwickelt hat.
Am 13. März gibt der Infoabend „Gut wohnen über Generationen“ praxisnahe Einblicke, wie sich Wohnräume durch energetische Sanierung, altersgerechte Anpassungen oder Erweiterungen für zukünftige Generationen fit machen lassen. Einen Tag später, am 14. März, führt Gärtnermeister Alexander Angeloff in „Grüne Oase Balkon“ in die Welt des urbanen Gärtnerns ein. Dabei erklärt er, wie Balkonflächen durch die richtige Pflanzenauswahl zu blühenden Oasen werden können – unabhängig von den Lichtverhältnissen. Ein weiteres Highlight des Programms ist der Sanierungsspaziergang am 21. März in Feldkirch-Gisingen. Teilnehmer:innen erhalten dabei Einblicke in verschiedene Beispiele, wie alte Gebäude nachhaltig und klimafreundlich saniert werden können.
Am 12. April findet der beliebte Fahrradbasar am Montfortplatz statt, bei dem gebrauchte Räder gekauft oder verkauft werden können. Neben den Fahrradangeboten erwarten die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Stadt Feldkirch ist mit einem Informationsstand vertreten und hat nicht nur Informationen, sondern auch Goodies zu verschenken. Die Polizei lädt zu einer besonderen Aktion ein: „Coffee with Cops“ – eine Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit der Polizei ins Gespräch zu kommen.
Junge Entdecker:innen kommen am 18. April bei der Veranstaltung „Glücks-Kleeblatt Alte Rüttenen“ auf ihre Kosten. Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren können dort Flora und Fauna erkunden, Bodenproben untersuchen und verschiedene Experimente durchführen. Den Abschluss des Frühlingsprogramms bildet die Abend-Exkursion „Die faszinierende Welt der Fledermäuse“ am 25. April. Bei dieser abendlichen Entdeckungstour lernen die Teilnehmer:innen Wissenswertes über die Lebensweise der nachtaktiven Tiere und haben die Möglichkeit, sie in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Über die Klimaschmiede
Die Klimaschmiede ist eine Initiative der Region Vorderland-Feldkirch zur Förderung des Klimaschutzes auf lokaler Ebene. Ziel ist es, das Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltige Lebensweisen zu schärfen und durch konkrete Maßnahmen einen Beitrag zur klimafreundlichen Entwicklung der Region zu leisten. Die Veranstaltungen 2025 decken vielfältige Themenbereiche ab – von Energielösungen über Naturschutz bis hin zur nachhaltigen Stadtentwicklung.