Am 14. März 2025 wurde in Vorarlberg die Genossenschaft „GBW Gemeinsam Bauen und Wohnen e.Gen.“ von acht engagierten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Ziel der neuen Initiative ist es, gemeinschaftliches, generationenübergreifendes, selbstbestimmtes und selbstverwaltetes Wohnen zu fördern.
Die Gründungsversammlung fand in einer inspirierenden Atmosphäre statt, in der die Mitglieder ihre Vision für eine nachhaltige und soziale Wohnform bekräftigten. Die Genossenschaft wird in den kommenden Tagen ins österreichische Firmenbuch eingetragen und schließt sich dem Österreichischen Genossenschaftsverband (ÖGV) an, um die gesetzlich vorgeschriebene Revision sicherzustellen.
Dank an Unterstützer und nächste Schritte
Der gewählte Vorstandsvorsitzende Franz Rüf dankte allen Gründungsmitgliedern für ihr Vertrauen und würdigte besonders den Einsatz von MMag. Barbara Pogacar vom Österreichischen Genossenschaftsverband, die extra für die Gründungsversammlung aus Wien angereist war. „Nach den monatelangen, mühsamen Vorbereitungen war ihre rasche und kompetente Beratung im Gründungsprozess von unschätzbarem Wert“, so Rüf.
Parallel zur Genossenschaft bleibt der Verein GBW weiterhin aktiv, um den Austausch innerhalb der Gemeinschaft und mit nationalen sowie internationalen Wohnprojekten zu fördern.
Einladung zur Beteiligung
Interessierte, die den Zweck der Genossenschaft unterstützen und sich aktiv einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, Mitglied zu werden. Der nächste Stammtisch findet heute, am 19. März im Stadtteilbüro Mariahilf in Bregenz statt. Dort werden weitere Informationen zur Genossenschaft bereitgestellt und vertiefende Gespräche über die Mitwirkungsmöglichkeiten geführt.
Nach der offiziellen Gründung wurde der Erfolg am Tagungsort in Lustenau gefeiert. Die Mitglieder genossen diesen besonderen Moment, der einen wichtigen Schritt in Richtung gemeinschaftliches Wohnen in Vorarlberg markiert.
Für weitere Informationen: www.gbw-vorarlberg.at