Sie ist schon so etwas wie die Konstante im Leben eines Jugendspielers der Feldkirch Knights: Die alljährliche Fahrt nach Ochsenhausen, um an der Turnierserie um die Oberschwäbische Meisterschaft teilzunehmen. Diesmal stand der SVO Schüler-Cup in der Dr.-Hans-Liebherr-Halle auf dem Programm, und die Feldkirch Knights hatten für alle Altersklassen von der U9 bis zur U17 Teams gemeldet. Insbesondere die Wettbewerbe in der U9 und U11 versprachen mit ihrem relativ großen Teilnehmerfeld einen spannenden Wettbewerb.
Von Daniel Bertschler
Die Jüngsten durften, wie üblich, den Anfang machen. Die U9 der Knights hatte neben einigen schon recht erfahrenen Spielern – trotz der Bezeichnung Schüler-Cup – mit Sophie und Charlotte auch zwei kleine Mädchen im Team, die noch den Kindergarten besuchen. Das Aufeinandertreffen mit den Großen in der gewaltigen Halle machte zunächst ordentlich Eindruck, doch mit zunehmender Spieldauer schwand die Nervosität schließlich einer lang anhaltenden Begeisterung. Dass dann auch noch das Auftaktspiel gegen Dietmanns gewonnen wurde, war dann noch das Tüpfelchen auf dem „i“. Und auch wenn sich die Red Hocks Kaufering (Teilnehmer an der Top-5-Endrunde der Bayerischen U9-Meisterschaft) als zu stark erwiesen und das Finale mit ihren beiden Teams unter sich ausmachten, gelang der jungen Feldkircher Mannschaft ein toller dritter Platz nach einem spannenden Penaltyschießen. Gegner war hier erneut der SV Dietmanns.
Im Anschluss trat die U11 in Gruppe B gegen die Zweitvertretung der Gastgeber sowie die Vikinger aus Götzis an. Das Team setzte sich aus Spielern der zuletzt so glanzvoll siegreichen U10 und U12 zusammen, die beide souverän ihr Ticket zur Finalrunde um die nationale Meisterschaft gelöst hatten. Entsprechend selbstbewusst ging die Mannschaft in ihre Vorrundenpartien, beide Spiele wurden klar mit 4:1 gewonnen. Im Halbfinale wurde dann auch die Erstvertretung des SV Ochsenhausen mit 6:0 geschlagen. Im Endspiel wartete dann jedoch ein anderes Kaliber. Die Lumberjacks Rohrdorf sind nicht nur beeindruckender Zweiter der Bayerischen Meisterschaftsendrunde, sondern hatten auch bei den offenen Salzburger Landesmeisterschaften für Furore gesorgt, als sie mit ihrem U11-Team ein Teilnehmerfeld aus U12-Mannschaften deutlich in die Schranken wiesen und souverän den Titel mit nach Deutschland nahmen. In der Vorrunde und im Halbfinale von Ochsenhausen waren sie ebenso problemlos durchmarschiert wie ihr Finalgegner. Die Feldkirch Knights waren also gewarnt. Dennoch gelang den Rohrdorfern mit einem Distanzschuss eine schnelle Führung. Auch wenn die Knights zwischenzeitlich ausgleichen konnten, ging es mit einem 1:3-Rückstand in die Schlussphase. Nach einer Zwei-Minuten-Strafe gegen David Tschanett ging es in Unterzahl nur noch um Schadensbegrenzung, doch die Abwehr hielt dicht und so konnte man sich am Ende über einen tollen zweiten Platz und eine starke Leistung in allen Partien freuen. Erfreulich aus Vorarlberger Sicht war auch der dritte Platz für Vikinger Götzis, wo sich die engagierte Jugendarbeit von Romy Hagleitner bereits in ersten Erfolgen auszuzahlen scheint. Wir freuen uns auf weitere spannende Derbys.
Die U13 und U17 konnten sich schließlich ebenfalls über den zweiten Platz freuen. Und last but not least: Das U15-Team holte sogar den Turniersieg nach Feldkirch. Das Team ist besetzt mit vielen Spielern, die mit dem Erreichen des U14-Final-Four um die Staatsmeisterschaft erst vor wenigen Tagen einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte sichern konnten, und war somit bereits als Favorit ins Turnier gegangen. Diese Rolle konnte man nun eindrucksvoll bestätigen. Aus Feldkircher Sicht blieben also wieder einmal kaum Wünsche offen. Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich und freuen uns über viele wertvolle Erfahrungen, strahlende Kinderaugen und einen rundum gelungenen Sonntag.