Feldkirch erweitert das Landesprojekt „Sicher vermieten“ mit einer lokalen Beratungsstelle, die Eigentümer von leerstehenden Wohnungen direkt vor Ort unterstützt.
Die Stadt Feldkirch erweitert das bereits bestehende Landesprojekt „Sicher vermieten“, das in Kooperation mit dem Land Vorarlberg, der VOGEWOSI und der Vorarlberger Eigentümervereinigung ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projekts ist es, leerstehenden Wohnraum für Eigentümer und die Gesellschaft besser nutzbar zu machen. Ab sofort steht in Feldkirch eine eigene Ansprechperson im Rathaus zur Verfügung, die Eigentümer vor Ort gezielt unterstützt und begleitet, teilt die Stadt Feldkirch am Mittwoch mit.
Umfassendes Angebot
Das erweiterte Angebot umfasst eine Vielzahl von Leistungen, um Vermietung für die Eigentümer so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Dazu gehören unter anderem Unterstützung bei der Instandsetzung der Wohnung, Hilfe bei der Suche nach passenden Mieter sowie bei der Erstellung des Mietvertrags. Zusätzlich wird eine sichere und pünktliche Mietzahlung garantiert, und die Mietverwaltung sowie das Beschwerdemanagement werden übernommen.
Umfrage soll Angebot weiter verbessern
Um die Eigentümer aktiv anzusprechen und deren Bedürfnisse besser zu verstehen, startet die Stadt Feldkirch eine Informationskampagne und eine Umfrage. Bürgermeister Manfred Rädler erklärt, dass viele Eigentümer eine Vermietung scheuen, weil sie den administrativen Aufwand und mögliche finanzielle Unsicherheiten fürchten. Mit dem erweiterten „Sicher vermieten“-Angebot möchte die Stadt diesen Prozess deutlich vereinfachen und sowohl für Eigentümer als auch für Mieter eine Win-Win-Situation schaffen.