Festrede von NR Norbert Sieber über die Regierungsverhandlungen
„Der traditionelle Osterkommers der Katholischen Mittelschulverbindungen Clunia Feldkirch, Sonnenberg Bludenz und Rhenania Lustenau findet heuer am Samstag (vor Palmsonntag), 12. April 2025, 19:30 Uhr, im Schützenhaus in Feldkirch statt“, berichten Senior Sophia Stieger und Philistersenior Mag. Leonhard Ladner von der KMV Clunia, Senior Philip Raggl und Philistersenior Boris Duspara, MSc, von der KMV Sonnenberg und Senior Nico Galehr und Philistersenior Fabian Schaffer von der KÖStV Rhenania Lustenau.
„Es ist eine gute Tradition katholischer Verbindungen“, erklären die Veranstalter, „das höchste Fest der Christenheit, Ostern, an dem wir der Auferstehung des Herrn gedenken, neben den Gottesdiensten auch mit einer weltlichen Feier zu begehen. Dieser Kommers ist auch jeweils der Höhepunkt des Sommersemesters.“
Die Festrede hält der 56-jährigeNationalrat Norbert Sieber aus Bregenz-Fluhzum Thema „Als Regierungsverhandler der ÖVP mit Rotpink, Blau und wieder Rotpink.
Ein Blick hinter die Kulissen“. Sieber ist Landwirt, seit 1990 Mitglied der Bregenzer Stadtvertreter und von 2002 bis 2008 und wieder seit 2013 des österreichischen Nationalrats. Er war bis 2025 Familiensprecher der ÖVP, seit 2025 ist er für Wohnen und Bauten zuständig.
NR Norbert Sieber. Foto: Parlament/Clunia
Die 1908 gegründete Katholische Mittelschulverbindung Clunia Feldkirch trat ab 1932 entschieden gegen den Nationalsozialismus ein und wurde im März 1938 nach dem „Anschluss“ Österreichs an Hitlerdeutschland sofort verboten und aufgelöst. 1946 konnte Clunia reaktiviert werden. Sie umfasst derzeit 140 Mitglieder an; seit 1991 können auch Mädchen vollberechtigte Mitglieder der Clunia werden. 1977 wurde Clunia reaktiviert; als Philistersenioren wirkten seit damals Dr. Lorenz Konzett, Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, DI Peter Nachbaur, Dir. Dr. Georg Konzett, Dir. Mag. Wolfgang Türtscher, Primar Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl Mag. Michael Rusch, Thomas Cziuday, Alexander Waller, Florian Wund, 2017 Achim Zortea, BSc. und seit 2023 Mag. Leonhard Ladner.
Die KMV Sonnenberg wurde 1949 am neugegründeten Bludenzer Gymnasium mit dem frisch aus dem Krieg zurückgekehrten Karl Thaler als Gründungssenior gegründet und umfasst derzeit 109 Mitglieder. Seit dieser Zeit wirkten als Philistersenioren Prim. Dr. Karl Wachter, Dr. Erich Vonblon, Kurt Sonderegger, Oliver van Dellen, Dr. Bernhard Jochum, Mag. Gerald Fenkart, Mag. Stephan Widerin, Mag. Bernd Simons, MMag. Bernhard Tschann, Dir. Mag. Gerald Fenkart und seit 2023 Boris Duspara, MSc.
Die KÖStV Rhenania wurde 2013 in Lustenau gegründet, wo es ein Gymnasium und eine Handelsakademie gibt. Sie hat 55 Mitglieder. Seit dieser Zeit wirkten als Philistersenioren Markus Bösch, OMR Dr. Hans Maksymowicz, Dominic Bauer und seit 2024 Fabian Schaffer.