Ein turbulentes Reaktionsspiel mit Tiefgang und Timing
Mit „Mach die Flatter“ bringt der portugiesische Spieleautor Luis Dinis ein flottes Familienspiel auf den Tisch, das durch ein charmantes Vogelthema, liebevoll gestaltete Spielmaterialien und eine clevere Mischung aus Reaktionsvermögen, Beobachtungsgabe und Risikofreude punktet. Unterstützt von der detailreichen Grafik des bekannten Illustrators Dennis Lohausen ist dem Zoch Verlag erneut ein rundum gelungenes Spielvergnügen gelungen – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene mit Sinn für Bewegung und Spielwitz.
Spielidee und Ablauf
Die Spieler übernehmen die Rolle flinker Vögel, die durch einen hindernisreichen Parcours flattern wollen, ohne anzustoßen. Das klingt einfach – aber wie so oft liegt die Tücke im Detail: Die Vogelbewegung wird durch das rhythmische Aufdecken und Ablegen von Karten simuliert, die das Flugverhalten des eigenen Vogels beeinflussen. Dabei muss man im richtigen Moment fliegen, ausweichen, flattern – und hoffen, nicht mit einem anderen Vogel zu kollidieren oder zu früh zu landen.
Der Clou des Spiels liegt im reaktionsschnellen und planvollen Ablegen der Flugkarten, wobei man stets die Flugbahnen der anderen im Auge behalten muss. Es gibt sowohl Karten mit klaren Flugrichtungen als auch solche mit besonderen Effekten – etwa Windböen, Sturmturbulenzen oder Luftwirbel, die den Plan kräftig durcheinanderwirbeln können.
Taktik und Spielspaß
Mach die Flatter ist ein idealer Mix aus Tempo, Taktik und lustiger Unberechenbarkeit. Besonders in Runden mit 4 bis 6 Personen entsteht eine mitreißende Dynamik, bei der Lacher garantiert sind. Wer zu schnell flattern will, fliegt ins Chaos – wer zu zögerlich ist, wird überholt. Die Herausforderung liegt darin, Situationen schnell zu erfassen, Entscheidungen blitzschnell zu treffen und dabei seine Strategie nicht aus den Augen zu verlieren.
Durch wechselnde Startpositionen, modulare Spielplanteile und Spezialkarten bleibt jede Partie frisch und abwechslungsreich. Ein Wiederspielreiz ist definitiv gegeben – vor allem bei Kindern im Schulalter, die sich im Wettbewerb mit Erwachsenen gerne beweisen.
Design und Material
Zoch-typisch punktet das Spiel mit einer hochwertigen Ausstattung: Die Karten sind stabil, farbenfroh und übersichtlich gestaltet. Die Spielfiguren in Vogeloptik sind niedlich und griffig, das Spielbrett ist modular aufgebaut und sorgt mit variablen Flugzonen für ständigen Wandel. Die Box ist kompakt und prall gefüllt – genau das Richtige für den nächsten Familiennachmittag oder eine rasante Spielrunde zwischendurch.
Fazit
„Mach die Flatter“ ist ein spritziges, originelles Reaktionsspiel mit viel Herz und Witz. Es verbindet motorische Anforderungen mit taktischem Denken und bringt durch seine wunderschöne Gestaltung sofort gute Laune an den Tisch. Ideal für Familien mit Kindern ab etwa 8 Jahren, aber auch in Runden mit Erwachsenen macht das Spiel überraschend viel Spaß. Wer gerne schnelle, chaotische, aber dennoch clevere Spiele mag, sollte unbedingt mal die Flügel ausbreiten und abheben.
Factbox
🪶 Spiel: Mach die Flatter
👨🎨 Autor: Luis Dinis
🎨 Illustration: Dennis Lohausen
🏠 Verlag: Zoch zum Spielen
👥 Spieler: 2–6 Personen
🎂 Alter: ab 8 Jahren
⏱️ Dauer: ca. 20–30 Minuten
🎯 Ziel: Am geschicktesten durch die Lüfte flattern, Hindernissen ausweichen und als Erster landen
🧠 Besonderheit: Reaktionsspiel mit modularer Spiellandschaft und detailverliebtem Design – flott, charmant, vogelwild!