Mit 100 Kindern in die Lüfte!
Zum 100-jährigen Jubiläum der Vereinigung der Ortsteile mit der Feldkircher Innenstadt wird das Reichenfeld am 9. Mai zur Bühne einer außergewöhnlichen Kunstaktion: Ein Heißluftballon in Form eines Kuheuters, entworfen von der international tätigen Künstlerin Barbara Husar, wird über der Stadt aufsteigen.
Der Ballon wird sich 35 Meter über die Stadt erheben, bleibt aber über ein Seil mit dem Boden verbunden. Das außergewöhnliche Luftobjekt steht sinnbildlich für das kreative Potenzial gemeinschaftlichen Handelns, das vor einem Jahrhundert in Feldkirch begonnen hat und heute aktueller denn je erscheint. Unter dem Titel „EUTER-Erhebung“ wird das Kunstwerk erlebbar – sowohl vom Boden als auch aus der Luft.
Insgesamt 100 Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit, an diesem Erlebnis teilzuhaben. 33 Teilnehmende werden vorab im Rahmen einer sogenannten Phantasie-Aktion ausgewählt, bei der das Mitmachen bis 27. April möglich ist. Sie dürfen jeweils einen Freund oder eine Freundin zur Ballonfahrt einladen. 34 Kinder werden am Veranstaltungstag direkt vor Ort ausgewählt. Sie alle können in den Ballonkorb steigen und Feldkirch aus einer völlig neuen Perspektive von oben betrachten. „Die EUTER-Erhebung lädt Groß und Klein ein, das Gefühl von Aufbruch, Gemeinschaft und Verbundenheit zu spüren — und die schönste Stadt Vorarlbergs in einem völlig neuen Blickwinkel zu erleben“, freut sich Bürgermeister Manfred Rädler über diese Kunstaktion.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Aktion findet ausschließlich bei Schönwetter statt. Als Ersatztermine sind, je nach Wetterlage, der 10. oder 11. Mai vorgesehen.
Factbox
- Kunstaktion „EUTER-Erhebung“ zum 100-jährigen Jubiläum der Stadtvereinigung
- 9. Mai 2025, 17 Uhr (Ausweichtermine: 10. oder 11. Mai)
- Reichenfeld, Feldkirch
- Informationen unter feldkirch.at/eutererhebung
- Einsendeschluss für die Phantasie-Aktion: 27. April 2025