aha zieht positive Bilanz für 2024

Screenshot/aha

Das aha – Tipps & Infos für junge Leute blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit zahlreichen Aktivitäten, wachsenden Anfragen und neuen digitalen Impulsen zeigt sich die Jugendinfo als wichtige Anlaufstelle für junge Menschen in Liechtenstein.

Der Jahresbericht des aha – Tipps & Infos für junge Leute kann sich sehen lassen. Insgesamt wurden über 4000 Jugendliche erreicht und 130 Aktivitäten umgesetzt, darunter 75 Workshops – der Großteil mit Fokus auf Medienkompetenz. Die gestiegene Zahl der Anfragen (709), von denen rund zwei Drittel online gestellt wurden, zeigt den wachsenden Informationsbedarf und die gelungene digitale Ausrichtung des aha.

Angebote zum Mitreden und Mitgestalten

Ein zentraler Auftrag des aha ist die Beratung und Orientierung junger Menschen zu Themen wie Ausbildung, Beruf, Freizeit oder Auslandsaufenthalte. Ergänzt wird das Angebot durch praxisnahe Workshops, bei denen Jugendliche gezielt in Informationskompetenz geschult werden. Besonderes Augenmerk lag 2024 auf der Jugendbeteiligung. Mit Formaten wie dem Projekt «jubel» und einem aktiven Jugendteam (13 Mitglieder, rund 30 veröffentlichte Beiträge) wurden Räume geschaffen, in denen junge Menschen ihre Anliegen artikulieren und mitgestalten konnten.

Grenzüberschreitende Erfahrungen

Auch der europäische Austausch blieb ein Schwerpunkt: Das aha beteiligte sich an Programmen wie Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps, um grenzüberschreitende Erfahrungen zu ermöglichen. Junge Menschen konnten zudem im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) wertvolle soziale und persönliche Erfahrungen sammeln.

Grössere Reichweite dank digitaler Formate

Auch die digitale Präsenz wurde weiter gestärkt. Mit über 268.000 Seitenaufrufen auf der Website aha.li sowie der Beteiligungsplattform backstage.li, auf der Jugendliche eigene Inhalte wie Texte oder Podcasts veröffentlichen, konnte das aha seine Reichweite erheblich ausbauen.

Feier zum 25-Jahr-Jubiläum

Ein besonderer Höhepunkt des Jahres war das 25-jährige Bestehen der Einrichtung, das mit einer stimmungsvollen Feier in der Kreativ Akademie in Vaduz begangen wurde – ein Zeichen für das langjährige Engagement und die wichtige Rolle des aha in der Jugendarbeit Liechtensteins.

Die mobile Version verlassen