Am Donnerstag, 10. April, wurden die neuen Mitglieder der liechtensteinischen Regierung ins Amt vereidigt. Zum ersten Mal besitzt das Fürstentum nun mit Birgitte Haas eine Regierungschefin.
Mit der Vereidigung am Donnerstag, 10. April, auf Schloss Vaduz wurde die neue Regierung Liechtensteins feierlich in ihr Amt eingeführt. Regierungschefin Brigitte Haas (Vaterländische Union, VU) legte den Eid vor S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein ab. Im Anschluss vereidigte sie die weiteren Mitglieder der Regierung sowie die Stellvertretenden im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes.
Regierung für die Legislaturperiode 2025–2029
Die neue Regierung setzt sich aus Regierungschefin Brigitte Haas, ihrer Stellvertreterin Sabine Monauni (Fortschrittliche Bürgerpartei, FBP) sowie den Regierungsräten Hubert Büchel (VU), Daniel Oehry (FBP) und Emanuel Schädler (VU) zusammen. Brigitte Haas unterstrich in ihrer Ansprache die Bedeutung eines gemeinsamen Kurses und einer verlässlichen Zusammenarbeit, um das Land erfolgreich weiterzuentwickeln – insbesondere in herausfordernden Zeiten.
Neue Ressortverteilung
Regierungschefin Brigitte Haas wird das Ministerium für Präsidiales und Finanzen führen. Sabine Monauni verantwortet das Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur. Hubert Büchel übernimmt das Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Sport, Daniel Oehry ist künftig für das Ministerium für Infrastruktur und Bildung zuständig, und Emanuel Schädler steht dem Ministerium für Gesellschaft und Justiz vor. Mit dieser Ressortverteilung ist die neue Regierung bereit, die politischen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.