Die EU-Juniorbotschafter und Alexander Abreu-Kessler (Absolvent der Schule) organisieren am 13. Mai 2025 eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Botschafter Vasyl Khymynets aus der Ukraine und Vertretern der Vorarlberger Politik und Wirtschaft.
EU-Botschafterschule
Unsere Schule ist seit 2020 im EU-Botschafterschulprogramm und wurde im Oktober 2021 offiziell als EU-Botschafterschule aufgenommen. Seither organisiert ein Team von bis zu vier jungen engagierten Schülerinnen und Schülern (EU-Juniorbotschafterinnen und EU-Juniorbotschafter) die EU-Aktivitäten der Schule. Sie werden dabei von EU-Seniorbotschaftern (Lehrpersonen) und dem Direktor begleitet und unterstützt.
Neben der Teilnahme bei EU-Jungendparlamentssitzungen in ganz Europa oder bei Wettbewerben zum Thema EU organisieren sie auch Aktivitäten an der Schule. Jährlich steht ein größeres Event, dieses Jahr eine öffentliche Podiumsdiskussion, am Programm.
Botschafter Vasyl Khymynets und der Wiederaufbau nach dem Krieg
Alexander Abreu-Kessler und Samuel Benvenuti werden durch das Programm führen und erwarten am Podium unter anderen Vertreter von den Firmen Pfanner, Gebrüder Weiss und Röfix sowie Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler.
Öffentliche Veranstaltung
„Wie alle Veranstaltungen am future.Campus Feldkirch ist auch diese öffentlich und für alle Interessierten zugänglich. Diesmal werden wir aus organisatorischen Gründen jedoch mit einem Anmeldesystem arbeiten, das noch rechtzeitig kommuniziert werden und auf der Homepage der Schule zu finden sein wird“, so Direktor Michael Weber