Am Weidenweg in Dornbirn-Haselstauden entsteht ein neues, nachhaltiges Wohnprojekt: Zwei dreigeschossige Holzbauten mit 30 Wohnungen verbinden moderne Architektur, ökologisches Bauen und hohen Wohnkomfort. Der Baustart wurde am Donnerstag, 24. April, mit einem symbolischen Spatenstich gefeiert.
In enger Partnerschaft errichten i+R Wohnbau und die Wohnbauselbsthilfe (WS) insgesamt 16 gemeinnützige und 14 Eigentumswohnungen. Die Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen verfügen je nach Lage über Privatgärten oder großzügige Terrassen. Attraktive Freiräume, Spielplatzflächen und viel Grün sorgen für hohe Lebensqualität, heisst es in einer Mitteilung zum Projekt.
Nachhaltiges Konzept mit regionalem Holz
Die Planung stammt vom Architekturbüro Nachbaur Wörter aus Schwarzach. Während das Untergeschoss und zentrale Bereiche wie Stiegenhaus und Fahrradraum massiv gebaut werden, entstehen die Obergeschosse komplett aus heimischer Fichte. Eine hinterlüftete Holzfassade, begrünte Dächer und Luftwärmepumpen sorgen für ein ökologisches Gesamtkonzept.
Barrierefrei und autofrei
Die Wohnanlage bleibt oberirdisch weitgehend autofrei und ist barrierefrei zugänglich. In der Tiefgarage finden knapp 40 Pkw Platz, inklusive Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Lage bietet zudem eine sehr gute Anbindung an die städtische Infrastruktur.
Moderne Wohnqualität im Fokus
Karlheinz Bayer, Geschäftsführer der i+R Wohnbau, betont: „Dieses Projekt zeigt, wie moderner Wohnbau mit Holz aussieht – ökologisch, hochwertig und zukunftsorientiert.“ Thomas Schöpf von der Wohnbauselbsthilfe hebt ergänzend die Bedeutung der Wohnbauförderung hervor, die solche Projekte erst ermögliche: „Wir schaffen hier leistbaren Wohnraum mit architektonischem Anspruch und gesundem Wohnklima.“
Bezugsfertig sollen die neuen Wohnungen im Herbst 2026 sein.