Am Montag, 28. April 2025, fand in der Kulturbühne AMBACH die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung der Marktgemeinde Götzis statt. Zahlreiche Bürger verfolgten die feierliche Veranstaltung, bei der alle 33 Gemeindevertreter ihr Gelöbnis ablegten.
Die neue Mandatsverteilung zeigt ein breites politisches Spektrum: 13 Mandate entfallen auf die Volkspartei Götzis, 7 auf die Bürgerbewegung Götzis, 6 auf die Grüne Liste Götzis, 3 auf die SPÖ Götzis sowie je 2 auf die FPÖ und die NEOS.
Im Anschluss wurde der neue Gemeindevorstand auf acht Mitglieder festgelegt. Ihm gehören künftig an:
- Kevin Oberhauser (Volkspartei Götzis)
- Christoph Längle (Bürgerbewegung Götzis)
- Thomas Ender (Grüne Liste Götzis)
- Clemens Neuner (Volkspartei Götzis)
- Christine Wiesenegger (Volkspartei Götzis)
- Kornelia Ender (Bürgerbewegung Götzis)
- Markus Rottmar (Grüne Liste Götzis)
- Reinhard Rüf (SPÖ Götzis)
Ein besonderer Höhepunkt der Sitzung war die Wahl von Christoph Längle (Bürgerbewegung Götzis) zum neuen Vizebürgermeister.
Bürgermeister Manfred Böhmwalder betonte in seiner Ansprache die Bedeutung einer breit aufgestellten Entscheidungsfindung. So sollen künftig alle Ausschüsse mit zehn Mitgliedern besetzt werden, damit fünf der sechs Fraktionen stimmberechtigt sind. Auch die Verkleinerung des Gemeindevorstands auf acht Mitglieder soll die Entscheidungsfindung auf eine solide Basis stellen. In diesem Sinne überließ die Volkspartei Götzis einen Sitz an die SPÖ.
Mit Dank und Anerkennung verabschiedete Böhmwalder die langjährige Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring aus der Gemeindevertretung.
Zum Abschluss der harmonischen Sitzung spielten die Gemeindemusik und die Bürgermusik Götzis – dirigiert vom Bürgermeister und Vizebürgermeister – auf und sorgten für einen festlichen Ausklang.