Kulturfesttage im Mesnerstüble Rankweil:
01 Mai
Bis 24 Mai

Kulturfesttage im Mesnerstüble Rankweil: "Von Evas Töchtern"

Mesnerstüble Rankweil Liebfrauenberg 8, 6830 Rankweil
veranstaltet von Mesnerstüble
Unter dem Titel "Von Evas Töchtern – Lebenswelt Frau" lädt der Verein Mesnerstüble im Mai zu einer vielseitigen Veranstaltungsreihe ein, die sich mit weiblichen Lebensrealitäten in all ihrer Komplexität und Vielfalt auseinandersetzt. Zwischen dem 1. und 24. Mai 2025 bietet das Mesnerstüble an insgesamt zwölf Tagen Raum für Austausch, Diskussion, Kunst, Musik – und neue Perspektiven.
Die Eröffnung der bewegenden Fotoausstellung "Frauen aus aller Welt. Hier in Arbeit. Am Wort." bildet am 1. Mai den Auftakt der Reihe. Zehn Frauen mit Migrationsbiografie teilen darin ihre persönlichen Erfahrungen mit Arbeitssuche, gesellschaftlichen Hürden und Hoffnung – sensibel eingefangen von der ukrainischen Fotografin Maryna Liapina.
Es folgen Abende zu Themen wie Gendergerechtigkeit, Rollenbildern und Führungsfragen, etwa bei der Diskussionsrunde "Equal Pay Gap – muss das sein?" (8. Mai) oder "Was erleben Frauen in Führungspositionen?" (10. Mai). Einen spirituellen Zugang bietet der Vortrag von Dr. Katharina Weiss zu "Frauen in der Bibel: Das Buch Ruth" (13. Mai), während das Stüble Quiz "FeminisMUSS" (16. Mai) auf spielerische Weise Wissen zu Gleichberechtigung und Feminismus vermittelt.
Ein besonderes Highlight verspricht der Auftritt von Lia Hartl zu werden, der frisch gekürten österreichischen U20-Poetry-Slam-Meisterin (21. Mai). Die junge Rankweilerin gibt bei "Zwischen den Zeilen" Einblick in ihre Poesie und ihren kreativen Prozess.
Neben Dialog und Diskussion kommt auch das Kulinarische und Musikalische nicht zu kurz: Beim Muttertagsnachmittag (11. Mai) gibt es Kaffee, Kuchen und generationsübergreifendes Musizieren. Den feierlichen Abschluss bildet das Konzert "MaWieHold" mit Maria Ma und Sebastian Wiesflecker am 24. Mai in der St.-Michaels-Kirche – eine musikalische Reise zwischen Hackbrett, Rockgitarre und Wiener Dialekt.
Die Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, gemeinsam zu gestalten, zuzuhören, sich auszutauschen – kritisch, sinnlich und offen.

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Add New Playlist